Mehr als die Summe ihrer Teile – die Haustechnikzentrale Luft/Wasser aus dem Hause Novelan

Wärmepumpe und Lüftung clever kombiniert

Die neuen Haustechnikzentralen Luft/Wasser unter der Marke Novelan, kurz HLW, kombinieren eine Luft/Wasser-Wärmepumpe, ein Lüftungsmodul sowie einen Brauchwarmwasser-Speicher in nur einem Gerät.

Die intelligente Kombination von Wärmepumpe, Brauchwarmwasserspeicher und Lüftungsgerät eignet sich hervorragend für die effiziente und kostengünstige Beheizung von Neubauten sowohl im Passivhaus- als auch im Niedrigenergiehaus-Bereich. Lieferbar sind die neuen Haustechnikzentralen in den Leistungsgrößen 6 und 8 kW. Der Lüftungsteil der Kombigeräte bietet darüber hinaus alle Vorteile der kontrollierten Wohnraumlüftung: Die Wärme bleibt im Gebäude, während feuchte und verbrauchte Luft kontinuierlich durch gefilterte Frischluft von außen ersetzt wird.

Die Geräte arbeiten nach dem Prinzip der doppelten Wärmerückgewinnung und sorgen damit für eine noch höhere Energieausbeute. Bei kalten Außentemperaturen wird die ungenutzte Energie, die in der Abluft aus der Lüftungsanlage noch enthalten ist, über den Luftansaugkanal der Wärmepumpe geführt. Dadurch wird die Luftansaugtemperatur der Wärmepumpe angehoben, was wiederum zu einer „spürbaren“ Erhöhung der Anlageneffizienz führt. Dies ermöglicht Leistungszahlen von bis zu 4,3.

Im Zusammenspiel mit dem patentierten Luftkanalsystem Vario ist die neue Haustechnikzentralen-Generation eines der leisesten Systeme, das am Markt verfügbar ist. Deshalb können die Geräte auch dort zum Einsatz kommen, wo eine enge Bebauung sehr leise Geräte erfordert.

Die Verbindung der Wärmepumpe mit Solarkollektoren macht ein optional erhältliches Solarmodul möglich. Die Sonnenenergie wird über einen Zwischentauscher auf das Heiznetz oder in den Brauchwarmwasserspeicher übertragen. Wenn die Rahmenbedingungen des Marktanreizprogramms erfüllt werden, also mehr als 9 m⊃2; Kollektorfläche installiert wird, kann diese Kombination sogar mit dem „Kombibonus“ gefördert werden.

Geregelt und optimal aufeinander abgestimmt werden die einzelnen Module der Haustechnikzentrale durch den innovativen WPR-Net-Regler. Dieser ermöglicht die Steuerung der HLW mit dem eigenen Computer über das Heimnetzwerk. Zudem kann die Wärmepumpe auch an das innovative Online-System Novelan-Net angeschlossen werden.

Bildunterschrift:
Die neuen Haustechnikzentralen Luft/Wasser unter der Marke Novelan kombinieren eine Luft/Wasser-Wärmepumpe mit einem Lüftungsmodul und einem Brauchwarmwasser-Speicher.



Download [56 KB]



Download [470 KB]


2. Novelan-Energieforum <

Novelan-Profi-Wärmepumpen jetzt mit Fernwartung >

Startseite | Impressum