Natürlicher Schmuck für moderne Fassaden: Mineralischer Edelputz
Die Fassade ist die Visitenkarte des Hauses. Sie macht den ersten und entscheidenden Eindruck aus. Voll im Trend liegen wirkungsvolle Edelputzfassaden, die Bauherren fast unbegrenzten Gestaltungsspielraum bieten: Mit den verschiedensten Farben, Strukturen und Verarbeitungsformen bekommt jedes Zuhause sein individuelles Gesicht.
Nur bei mineralischen Edelputzen sind die Farbelemente ein echter Bestandteil des Baustoffs. Die Farbpigmente werden bereits werkseitig eingebracht und nicht als abschließende Lasur aufgebracht. Die kristalline Struktur der Oberfläche macht es möglich, dass winzige Körnchen das einfallende Sonnenlicht reflektieren und brechen. Dadurch ergibt sich ein warmer authentischer Farbton, der lebendig wirkt und von großer Beständigkeit ist.
Widerstandsfähig und diffusionsoffen Jedes Haus braucht eine robuste Hülle gegen Wind und Wetter. Doch niemand möchte das Gefühl haben, unter einer Plastikhülle zu leben. Immer mehr Bauherren entscheiden sich daher für eine mineralische Edelputz-Fassade. Entscheidend dabei ist das natürliche Bindemittel Kalk. Edelputze mit Kalk als Bindemittel zeichnen sich nicht nur durch ihre Widerstandsfähigkeit aus, sondern ihre diffusionsoffene Oberfläche lässt die Wände atmen. Ein weiterer Vorteil: Mineralische Edelputze eigenen sich für jeden Untergrund. Mehr Informationen zum Thema Kalk in Baustoffen unter www.kalk.de.. |
 |
|