StartseiteHausbau von A-Z

So wird der Wunsch vom Haus nicht zum Alptraum!

In vielen Fällen liegt die durchschnittliche Belastung einer Immobilie kaum noch höher als vergleichsweise eine Mietwohnung. Und während die Mieten im Laufe der Jahre i.d.R. höher werden, sinken die Belastungen für den Hauseigentümer. Außerdem ist das Eigenheim ein wesentlicher Bestandteil der Altersversorgung.

Entschluss gefasst? Hier einige Anregungen, wie Sie vorgehen sollten.

A wie Ansprüche
Bevor Sie an die Planung gehen, sollten Sie sich genau im Klaren darüber sein, welche Ansprüche Sie an ihr neues Haus haben und wie sich diese Ansprüche in den nächsten 10, 20 und 30 Jahren ändern werden.

R wie Raumbedarf
Wieviel Raum und Räume benötigen Sie wirklich? Sie sollten sich schon frühzeitig Gedanken über ein sinnvolles Raumkonzept machen!


Weitere Informationen

Die "Extras" für angehende Hausbesitzer
Dank fortschrittlicher Technik gibt es für den Bauherren viele Möglichkeiten den Wert seines Gebäudes zu erhöhen. Neben der Standard-Serienausstattung sind genauso wie bei einem neuen Auto viele Extras möglich.

Einsparmöglichkeiten beim Hausbau
Nach dem Ende der staatlichen Eigenheimzulage müssen Bauwillige reagieren. Wie kann die gestrichene Zulage anderswo ausgeglichen werden, um die Baukosten in den Griff zu bekommen?

Chancen nutzen - Bauen mit 50
Mit 50 Jahren noch mal durchstarten und den Traum vom eigenen Haus verwirklichen - dafür gibt es viele gute Gründe: von der cleveren Altersvorsorge bis hin zu mehr Selbstbestimmung.


R wie Raumbedarf
Über Bauen-in-CoburgImpressum