StartseiteHausbau von A-ZGarage & Carport


Cooles Design und Platz für mehr als ein Auto: Luftige Carports lösen immer häufiger die herkömmliche Garage als private Parkzone ab.


Interessante Materialien, schicke Details: Die neuen Carports können sich sehen lassen und überraschen Freiluft-Fans zum Sommer mit verschiedensten Gestaltungsmöglichkeiten – angefangen bei Wänden aus transparentem Acrylglas bis zu filigranen Holz-Verschalungen, die raffiniert mit Licht und Schatten spielen.

Auch Pflanzenfreunde kommen voll auf ihre Kosten: Carports mit Rankgerüsten für Kletterpflanzen verwandeln den Autostellplatz in ein blühendes Garten-Highlight. Im Fachhandel stehen komplette Begrünungspakete für Carport- und Garagendächer bereit und wer nicht selbst Hand anlegen will, findet unter www.dachgaertner.de einen Fachmann in der Nähe.

Doch nicht nur das Aussehen der aktuellen Carports ist attraktiv, sondern auch ihr Baupreis: Im Vergleich zu einer gemauerten Garage (ca. 25.000 Euro) ist die Freiluft-Variante bereits ab 3.000 bis 15.000 Euro zu haben. „Die Nachfrage nach Carports ist in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen“, weiß BHW-Experte Rüdiger Grimmert. Sein Tipp: „Da die baurechtlichen Auflagen von Bundesland zu Bundesland variieren, erkundigt man sich am besten im örtlichen Bauamt.“ Die nächsten Schritte sind im Nu getan: Zuerst wird das Fundament gegossen bzw. die Stellfläche gepflastert, und ist diese Grundlage erst einmal geschaffen, steht der Carport innerhalb weniger Tage zum Einparken bereit.

- Cooles Design und Platz für mehr als ein Auto: Luftige Carports lösen immer häufiger die herkömmliche Garage als private Parkzone ab. Foto: BHW


Garage & Carport
Über Bauen-in-CoburgImpressum