|
 |
Startseite Service Baumessen in der Region
|
 |
 |
Überblick |
|
Energiespartage 2009 24./25. Januar 2009 |
Die Partner der Aktion „Wie Wärme wenig kostet“ informierten kompetent rund um das Thema Energiesparen. Die Energie-Spartage 2009 boten Ihnen im HOFBRÄUHAUS COBURG einen umfassenden Überblick über die derzeit technischen Möglichkeiten bei Neubau,Sanierung und Modernisierung Energie und damit bares Geld zu sparen.
Finanzierung und öffentliche Mittel Altes erneuern und Neues besser bauen unter diesem Motto informierten Sie unsere Energieberater individuell über Ihre Möglichkeiten, Energie einzusparen. Besonderes Augenmerk legten sie dabei auf den Energiepass für Ihre Immobilie. Informationen und Ausschnitte aus den aktuellen Fachvorträgen über Fördermittel, nachhaltiges Bauen und vieles mehr erhalten Sie in den nächsten Tagen hiernd ...
Wie Wärme wenig kostet Eine gemeinsame Aktion von Unternehmen der regionalen Wirtschaft. Infos erhalten Sie im Glaszentrum Ernst Knoch e.K. Uferstr. 9, D-96450 Coburg Info-Telefon: 09561/2709-0 E-Mail: gzk.verkauf.coburg@t-online.de |
 |
|
Unsere Top-Baupartner auf der Messe |
|
Rahmenprogramm / Fachvorträge |
11:00 Uhr Begrüßung durch Dr. Carl-Christian Dressel (MdB), Hans Michelbach (MdB)
Vortragsreihe 1 am Samstag, 24.01.09: 13:00 Uhr Schiedel-Absolut der Energieschornstein und AERA-Wohnraumlüftung – das perfekte Duo 14:15 Uhr Heizen mit regenerativer Energie Vortrag von Frank Brückner>> 15:30 Uhr Behaglichkeit unter´m Dach – Dämmen mit ISOVER 16:45 Uhr Wärmedämmen – Heizkosten senken mit System, Rotkalk – leben im Wohlfühlklima
Vortragsreihe 2 am Samstag, 24.01.09: 13:15 Uhr Energiesparen und Energiegewinnung mit Glas und Fenster 14:30 Uhr Finanzierung von energetischen Maßnahmen Wohnhausbau-Finanzierung Riester-Eigenheim-Förderung 15:45 Uhr Öffentliche Mittel (KfW, Bafa, Labo)
Vortragsreihe 1 am Sonntag, 25.01.09: 13:00 Uhr Finanzierung von energetischen Maßnahmen Wohnhausbau-Finanzierung Riester-Eigenheim-Förderung 14:15 Uhr Neubau – Energie-Wert-Haus 15:30 Uhr Behaglichkeit unter´m Dach – Dämmen mit ISOVER 16:45 Uhr „Wo geht´s lang? – Ihr Weg zum sparsamen Haus“
Vortragsreihe 2 am Sonntag, 25.01.09: 13:15 Uhr Schimmelfrei mit solarer Luftheizung 14:30 Uhr Energetische Sanierung eines Wohnhauses zum Passivhaus (Erfahrungsbericht) 16:15 Uhr Öffentliche Mittel (KfW, Bafa, Labo) |
Rückblick auf die Energiespartage 2008 |
Nachdem bereits im letzten Jahr über 1.000 Besucher zum Thema Energie sparen informiert wurden, veranstalteten das Glaszentrum Knoch und seine Partnerunternehmen jetzt zum 2. mal die Coburger Energiespartage im Kongreßhaus Rosengarten.
Enstanden aus der Intiative „Energiesparen mit Glas“, hinter der die Firma Glaszentrum Knoch nach wie vor voll und ganz steht, sind die Coburger Energiespartage mittlerweile eine feste Größe im Coburger Messebetrieb.
Energie einsparen ist für uns alle überlebensnotwendig zumal mit der Einsparung an Energie ein direkter Beitrag zum Umweltschutz geleistet wird und somit der Klimaerwärmung entgegengewirkt wird. Initiator und Veranstalter der Energiespartage ist die Firma Glaszentrum Knoch und weitere Partnerunternehmen.
Mit „Energie einsparen" meinen die Veranstalter vorrangig nicht den Verzicht auf Komfort, sondern die Verwendung von Baustoffen, die dem aktuellen Stand der Technik entsprechen. Denn durch die Anwendung zeitgemäßer Baustoffe, Heizung und Dämm-Möglichkeiten kann der Energieverbrauch und damit auch die Betriebskosten eines Wohnhauses deutlich reduziert werden. Auf den Energiespartagen soll nicht Verzicht gepredigt werden. Vielmehr sollen Techniken vorgestellt werden, die dazu beitragen Energie zu sparen.
Das Glaszentrum Knoch und die teilnehmenden Unternehmen informieren über die technischen Möglichkeiten zum Einsparen von Energie beim Neubau, bei Sanierung und Modernisierung. Die Veranstalter boten dafür praktikable Lösungen an. Viele Fachvorträge im Rahmenprogramm der Ausstellung informierten die Interessenten zu wesentlichen Themen rund um Energiesparen und Finanzierung. In einem nichtöffentlichen Architektensymposium erhielten Planer und Architekten eine Plattform zum Erfahrungsaustausch und wurden durch 4 Fachvorträge in 2 Std. über aktuelle Neuerungen und Erfahrungen zum Thema bauliches Energieeinsparen informiert.
Dem Glaszentrum Knoch liegt besonders das Energiesparen mit Glas und Fenster am Herzen. Wir haben in Deutschland einen Bestand von über 300 Mio. m2 umweltbelastendem Altglas. Durch dieses alte Glas geht sehr viel Energie verloren. Dieses alte Glas muss ausgetauscht werden und wenn alte Fenster defekt sind, müssen diese ebenfalls ausgetauscht werden! Die veralterten Fenster sind folglich nicht nur umweltschädigend sondern auch noch teuer, wie die Heizkostenabrechnung verdeutlicht.
Die weitere Entwicklung der ständig steigenden Energiepreise können bestenfalls geschätzt werden. Es bleibt unterm Strich: Energie sparen bleibt wichtig und gewinnt zunehmend an Bedeutung!
Die Politik, besonders die Bundesregierung fordert und bezuschusst die Einsparung von Energie und die Veranstalter wollen zeigen, wie diese Ziele umzusetzen sind. Wir bieten mehr Wohnkomfort und weniger Energiekosten. Wir helfen sparen und verbessern die Wohnqualität. Das ist nicht paradox, sondern die Auswirkung moderner Bauteile nach dem aktuellen Stand der Technik.
Durch den Austausch von altem Isolierglas beispielsweise lässt sich eine 3 mal bessere Wärmedämmung im Vergleich zu veraltetem Isolierglas, das vor 1995 eingeglast wurde, erreichen. Der Veranstalter der Coburger Energiespartage, die Firma Glas Knoch, stellt solches Wärmedämm-Isolierglas in seinem Tochterbetrieb selbst her. Dieses Wärmedämmglas ist mit zusätzlichen Funktionen, wie Schallschutz, Einbruchschutz und Sonnenschutz kombinierbar.
In seiner über 100 jährigen Firmen-Geschichte hat das Unternehmen viele Phasen durchlaufen, ist aber seinen handwerklichen Wurzeln immer verbunden geblieben. Das Unternehmen bietet neben dem Glashandel ein breit angelegtes Leistungsprofil für Privatkunden: der Austausch von Isolierglas, mit Wärmedämmgläsern aus eigener Produktion unseres Tochterunternehmens, die Sanierung von Fenstern, moderne Ganzglastüren, transparente Überdachungen, attraktiv und individuell gestaltete Duschen und sonstiges Interieur gehören genauso zu unserem Leistungsprofil, wie der Glasernotdienst, Reparaturverglasungen und sonstige Glaserarbeiten auch, frei nach dem Motto: „Schöner Wohnen mit Glas". In den Ausstellungsräumen in der Uferstraße 9 werde viele attraktive Möglichkeiten der Glasanwendung - nicht nur zum Energiesparen – präsentiert.
|
 |
|
Interessantes aus den Vorträgen von 2008 |
|
Kontakt |
 |
Über Bauen-in-Coburg Impressum |
 |
 |
 |
|