StartseiteHausbau von A-ZBauweiseMassiv-Fertighaus

Schnell und günstig: Massiv bauen mit Fertigteilen

Das massiv gebaute Haus ist bei deutschen Bauherren noch immer das Maß aller Dinge. Massivhäuser gelten als besonders langlebig und wertbeständig, verfügen über gutes Schallschutzverhalten und sehr gute Wärmespeichereigenschaften. Allerdings ist längst nicht mehr klar, was der Begriff massiv in Bezug auf das Bauverfahren eigentlich umfasst. Die Zeiten, in denen ausschließlich als massiv galt, was Stein für Stein gemauert wurde, sind längst vorbei.


Nur zwei bis vier Tage Rohbauzeit benötigen etwa die Doppel- und Reihenhäuser, die ausschließlich in Massivbauweise erstellt werden. Möglich ist diese kurze Montagezeit, da mit vorproduzierten Beton-Fertigteilen gearbeitet wird. Die für das jeweilige Bauvorhaben maßgeschneiderten Bauteile werden vom Fertigteilwerk aus per Bahn oder Lastwagen zu den Baugrundstücken gebracht und dort montiert. Trotzdem, und darauf legt beispielsweise die 100 Jahre alte Firma Zapf wert, sind dies keine Fertighäuser, im eigentlichen Sinne, denn sie können durchaus indivieduell geplant werden.

Der Baustoff Beton erfüllt alle Voraussetzungen, die an ein massiv gebautes Haus gestellt werden. Beton – der im Übrigen aus den natürlichen Materialien Stein, Sand, Zement und Wasser besteht – garantiert vor allem Langlebigkeit bei gleichbleibend hoher Qualität. Das bedeutet für den Bauherren, dass er sein Haus ohne aufwändige Sanierungen unterhalten kann. Das Material kann aber noch viel mehr. Es sorgt durch seine Wärme speichernden Eigenschaften sowohl im Winter als auch im Sommer für ein behagliches Wohnklima. Zudem ist ein hervorragender Schallschutz gegeben.

Obwohl die Produktion der Bauteile industriell organisisert ist, sind der Flexibilität des Baustoffes und damit des Hauses kaum Grenzen gesetzt. Machbar ist, was gefällt.

Das Beispiel von Zapf zeigt, dass massive Häuser nicht immer per Hand gebaut werden müssen. Das hat für den Bauherren viele Vorteile: Nicht nur, dass sein Haus schneller fertig wird. Die rationalisierte Vorproduktion kann zudem noch Geld sparen.


Massive Fertighäuser: Blähton Wandelemente
Durch die Vorfertigung der Blähton-Wandelemente wird die Bauzeit gegenüber der konventionellen Bauweise erheblich verkürzt, ohne massive Außen- und Innenwände verzichten zu müssen.

Fertighaus - auch etwas für Individualisten
Die Vielfalt an Formen, Farben und Baustilen bei modernen Fertighaus-Konzepten ist mittlerweile groß. In Flexibilität und Individualität stehen sie Architektenhäusern in nichts mehr nach.

 

Massive Fertighäuser: Blähton Wandelemente
Über Bauen-in-CoburgImpressum