StartseiteHausbau von A-ZInnenausbauWandgestaltung

Gesundes Wohnen ohne Schimmelgefahr

Innenputze auf Kalkbasis vermindern Schimmel

(djd/pt). 30 Prozent aller Erwachsenen und 40 Prozent der Kinder reagieren heute allergisch auf ihre Umwelt. In Wohnräumen gehören Schimmelpilze zu den häufigsten Allergiequellen. Schimmelsporen können Hautreizungen, grippeähnliche Beschwerden und Schwindel auslösen. Besonders oft kommt es zu Atemwegserkrankungen, verbunden mit Reizhusten sowie allergischem Asthma.

Bei der Vermeidung von Schimmelpilzen ist Vorsorge die wichtigste Maßnahme, denn Schimmelpilze mögen ein spezielles Milieu. Kalkhaltige Untergründe entziehen ihnen den Nährboden. Besonders geeignet in Innenräumen sind deshalb Putze mit Kalk als Bindemittel. Diese rein mineralischen Kalk-Putze nehmen überschüssige Luftfeuchtigkeit auf und geben sie wieder ab. So lassen sie die Wände "atmen" und helfen, der Schimmelentstehung vorzubeugen. Die meisten Schimmelpilzarten gedeihen nämlich am besten bei einer relativen Luftfeuchtigkeit von 80 Prozent und einer Temperatur von über 20 Grad Celsius!

Gerade in gut isolierten Räumen entstehen durch die hohe Luftfeuchtigkeit optimale Lebensbedingungen für Schimmelpilze. Dispersionsfarben und Tapeten mit hohem Kunststoffanteil unterstützen dieses Klima. Innenputze auf Kalkbasis bieten dagegen modernste dekorative Gestaltungsmöglichkeiten und regulieren das Raumklima. Mehr Informationen zum Thema Kalk in Baustoffen erhalten Bauherren unter www.kalk.de.

- Wer Schimmelpilze in Wohnräumen vermeiden will, muss schon bei der Auswahl der Baustoffe dafür sorgen, dass die Wände "atmen" können. Innenputze auf Kalkbasis helfen Schimmel zu vermeiden. Mehr Informationen zum Thema Kalk in Baustoffen erhalten Bauherren unter www.kalk.de


Der Stimmungsmacher Farbe
Über Bauen-in-CoburgImpressum