StartseiteHausbau von A-ZPlanung

Kleine Räume erweitern - Küche und Badezimmer müssen ausreichend Bewegungsfläche und Sitzgelegenheiten bieten. Eng geschnittene Sanitär- und Küchenräume sollten durch eine Grundrissänderung vergrößert werden.

Kurze Wege - Oft genutzte Geräte wie Waschmaschine oder Trockner sollten nah beieinander stehen. Als Standort bietet sich die Küche an, das erspart Wege in den Keller.

Viel genutzte Räume ins Erdgeschoss - Um Treppensteigen zu vermeiden, sollte man Bade- und Arbeitszimmer oder andere intensiv genutzte Räume im Erdgeschoss einrichten.

Breite Türen und Flure - Türen mindestens 90 Zentimeter breit planen – so kann sich auch ein Rollstuhlfahrer bequem in den eigenen vier Wänden fortbewegen. Die Flurbreite sollte eine Wendung mit einem Rollstuhl ermöglichen.

Rechtzeitig Vermögen ansparen - Eine Grundrissänderung, der Kauf komfortabler Möbel oder einer barrierefreien Bad- und Küchenausstattung werden am besten über einen Bausparvertrag finanziert. 8,8 Prozent Wohnungsbauprämie vom Staat helfen dabei.



Intelligente Planung spart Geld und Zeit
5 Überlegungen im Vorfeld der Bauphase
Über Bauen-in-CoburgImpressum