 |
die Baubeschreibung sollte immer Bestandteil des Kaufvertrages sein |
 |
notwendige Mehrarbeiten (z.B. Verlegung einer Drainage oder Wandisolierungen im Erdbereich) sollten im Vertrag festgehalten sein |
 |
achten Sie auf evtl. Zusatzkosten (erforderliche Gehwege, Stichstraßen, Verlegung von Anschlussleitungen) die in der Baubeschreibung enthalten sind |
 |
jede Zusatzvereinbarung unbedingt schriftlich festhalten |
 |
spätere Erklärungen sollten schriftlich festgehalten werden – bei entscheidenden Vertragsangelegenheiten auch gegengezeichnet werden. |
 |
der Fertigstellugstermin ist im Vertrag schriftlich fixiert. Für jeden Tag/Woche/Monat sollte eine Konventionalstrafe vereinbart werden. |
 |
Schließlich müssen auch Sie weiterhin Miete zahlen, sollte das Haus nicht rechtzeitig fertig gestellt sein. |
 |
die Zahlungsweise muss auch im Vertrag festgelegt werden. Normalerweise werden nur erbrachte und abgenommene Leistungen bezahlt. (z.B. ein Drittel der Summe ist bei Vertragsabschluss fällig – dies ist rechtlich nicht zulässig!). |
 |
|