Günstiger Wohnraum durch Unterkellerung
Wer hat nicht gern genügend Platz in den eigenen vier Wänden? Deshalb ist es nahezu selbstverständlich, bei einem Hausneubau auf möglichst viel Nutzfläche zu achten. Deshalb entscheiden sich die meisten Bauherren für ein Haus mit Keller. Diese Variante mag auf den ersten Blick teurer erscheinen. Von großem Vorteil ist jedoch, dass Versorgungseinrichtungen wie Heizung und Öltanks, aber auch dringend benötigte Abstellflächen für Waschmaschine, Trockner und das häusliche Büro nicht zu Lasten der realen Wohnfläche gehen. Außerdem bietet ein Keller zusätzlichen Platz für Hobbyraum, Modelleisenbahn oder Sauna. Ist der Keller zudem aus Ziegelmauerwerk - wie beispielsweise aus Poroton-Ziegeln von Wienerberger - bieten die Kellerräume sogar hohe Wohnqualität und ein ausgezeichnetes Wohnklima.
Ein Hausbau mit einem Ziegelkeller ist preisintensiver. So muss bei einer Grundfläche von 90 qm mit Kosten von etwa 30.000 Euro gerechnet werden. Verzichtet man hingegen auf einen Keller, so fallen dennoch - je nach Aufwand - etwa 15.000 bis 20.000 Euro für Erd- und Fundamentarbeiten, Bodenplatte, horizontale Feuchtesperre und frostsichere Keller-Ersatzräume an. Der tatsächliche Mehrpreis für einen Ziegelkeller liegt demnach bei einem mittleren Einfamilienhaus mit circa 10.000 bis 15.000 Euro in einem durchaus akzeptablen Rahmen. In einem Haus mit Keller lässt sich also mit vergleichsweise geringen Mehrkosten zusätzlich preiswerter Wohn-, Arbeits- oder Abstellraum schaffen. Mit einem wohngesunden Ziegelkeller vergrößert sich die Nutzfläche eines Hauses entscheidend und das Souterrain kann außerdem als Gästezimmer sowie für Fitness- und Partyzwecke eingerichtet werden. Entsteht das neue Haus am Hang, kann man außerdem talseitig große Fenster einsetzen, so dass eine optimale Ausleuchtung der Räumlichkeiten mit Tageslicht erreicht wird.
Private Bauherren sollten bei der Planung ihrer eigenen vier Wände von folgender Faustregel ausgehen: Einem Raumgewinn von etwa 35% stehen Mehrkosten von zirka 5% bis 8% gegenüber, die sich durch Eigenleistungen noch weiter reduzieren lassen.
Eine Möglichkeit für ein kostengünstiges und zugleich raumklimaregulierendes Untergeschoss bietet der von der Wienerberger Ziegelindustrie hergestellte Poroton Keller-Planziegel T, der nicht mehr verputzt werden muss. Seine glatte Oberfläche bleibt raumseitig unverputzt und schafft ein angenehmes Ambiente. Bei Bedarf kann der Kellerziegel auch tapeziert oder farbig gestrichen werden. Damit im Keller ein behagliches Raumklima entstehen kann, muss er warm und trocken sein. Dank gutem Dämmvermögen und hervorragendem Diffusionsverhalten sind Ziegel für den Kellerbau besonders geeignet. Wie jeder andere Wandbaustoff auch, werden sie von außen, z.B. durch eine Bitumendickbeschichtung, gegen Feuchtigkeit wasserdicht abgesichert.
Weitere Informationen sowie eine kostenlose Broschüre zum Thema "Ziegelkeller - Mehr Flexibilität und Lebensraum" sind erhältlich bei der Wienerberger Ziegelindustrie GmbH, Oldenburger Allee 26, 30659 Hannover, Service-Telefon 01805-06 05 17, Service-Fax: 01805-06 05 18 oder E-Mail: info@wzi.de bzw. Internet: www.wienerberger.de.
|
 |
|