Durch Dachausbau zum Mehrwertwohnen Früher wohnten vielleicht Bedienstete oder Poeten unter der Dachschräge. In Häusern für Normalverdiener musste das Oberstübchen als Stauraum für selten oder gar nicht gebrauchte Gegenstände herhalten. In Zeiten der Baulandknappheit und hoher Bodenpreise erinnert sich jedoch mancher Hausbesitzer seiner Raumreserven unterm Spitzdach. Wüstenrot gibt ein paar Tipps und Ratschläge zum Dachausbau.
Fenster und Gauben schaffen Licht und Platz Um aus dem düsteren Boden ein behagliches Zimmer zu machen, muss allerdings häufig erst die Frage des Lichts geklärt werden. Hier einige Tipps, wie man mit Fenstern und Gauben die Sonne unters Dach lässt und Platz schafft.
Lichtblicke in der Dachschräge Unter Deutschlands Dächern schlummern ergiebige Wohnraumreserven. Mobilisieren können sie nach Ansicht von Wüstenrot nur die Hausbesitzer selbst durch den Ausbau zum neuen Wohnbereich. Der Einbau lichtflutender Dachfenster ist dabei ein entscheidender Schritt.
Tipps für einen erfolgreichen Dachausbau Selbst in Dachgeschossen, die erst vor 30 Jahren ausgebaut wurden, ist der Wechsel der Jahreszeiten noch allzu gut spürbar. Heute dagegen ist es technisch kein Problem, den höchsten Punkt des Hauses zu dessen Prunkstück zu machen – üppig verglast, edel gestaltet und zugleich mit angenehmem Raumklima.
Wohlfühlen durch Licht Moderne Dachwohnfenster lassen ausreichend Tageslicht in die Räume und sorgen so für ein angenehmes Wohlfühlklima in den eigenen vier Wänden.