StartseiteUmbauen & RenovierenHeizkosten sparenDämmung


Heizen ist ein kostspieliges Unterfangen, um den Wohnkomfort in der kalten Jahreszeit zu sichern. Noch teurer wird es aber für Hausbesitzer, wenn Wärme durch schlecht gedämmte Außenwände verschleudert wird. Am Beispiel einer Fassadensanierung eines 40 Jahre alten Hauses zeigt Wüstenrot auf, wie sich eine Investition in die Substanzverbesserung und in die Verschönerung des Hauses durch ein Weniger an Energieeinsatz rechnet.

Zustand vorher: Zweifamilienhaus, Baujahr 1959, Außenwandfläche 300 m2, Beschaffung der Außenwand: Innenputz 1,5 cm, Bimsmauerwerk 24 cm, mineralischer Außenputz 2 cm. Es soll ein Wärmedämm-Verbundsystem (WDVS) eingesetzt werden.

Der Altputz ist schadhaft und muss erneuert werden. Ohne zusätzliche Wärmedämmung hat der Wandaufbau einen Wärmedurchgangskoeffizienten (U-Wert, früher k-Wert genannt) von 1,64 W/m2K. Im Hinblick auf steigende Kosten für die
Energieträger Öl und Gas empfiehlt sich ein U-Wert von unter 0,3 W/m2K. Erreichbar ist dieses Niveau beispielsweise durch eine Dämmung der Außenwände mit 120 mm dicken Polystyrol-Hartschaumplatten.

In die Berechnung sind die Amortisationszeiträume in Abhängigkeit der Heizenergiekosten sowie der Heizenergieeinsparung, bezogen auf die wärmegedämmte Fassade, eingeflossen. Zukünftige Kostenerhöhungen bei der Energie sowie die anteilige Ökosteuer sind nicht berücksichtigt und machen letzten Endes die Berechnung noch freundlicher im Sinne des energiesparenden Hausbesitzers. (Bei den Angaben handelt es sich um Näherungswerte).

 

U-Wert
W/m²K

Transmissions-
Wärmeverlust

Heizölverbrauch in Litern

 

 

 

In 1 Jahr

In 40 Jahren

In 60 Jahren

In 80 Jahren

Vor der Sanierung

1,64

37 200

3 700

148 000

222 000

296 000

Nach der Sanierung

0,28

6 340

650

26 000

39 000

52 000

Heizölersparnis
nach Sanierung

 

 

3 050

122 000

183 000

244 000


Die Heizölersparnis pro Jahr beträgt 3050 Liter (gerundete Preisbasis 0,30 Euro, ohne Umsatzsteuer); der Mehraufwand für die WDVS-Herstellung beziffert sich auf 14.570 Euro.

Für Öl- oder Gasbezieher: 1 Liter Heizöl entspricht 1 m3 Erdgas entspricht 10 Kilowattstunden.

Und so macht sich die Verringerung der Transmissionswärmeverluste durch eine WDVS-Fassade allein beim Heizöleinkauf bemerkbar. Unterstellt sind mehrere mögliche Preisvarianten in den künftigen Jahren.

Heizölpreis
(Cent/Liter)

Einsparung
pro Jahr und Euro

Amortisations-
Zeitraum (in Jahren)

0,50

409.00

18,7

0,60

478.00

15,6

0,70

577.00

13,4

0,80

1248.00

11,7

0,90

1403.00

10,4

1,00

1560.00

9,4

Dachdämmung spart bis zu 75% Heizkosten
Wärmeschutz: Dämmstoffe im Vergleich
Über Bauen-in-CoburgImpressum